Nörvenicher Weg in der Römerstadt Zülpich
Nicht nur die alte römische Heerstraße verbindet Nörvenich mit Zülpich. Beide haben eine Patenschaft mit dem Boelcke-Geschwader, viele Schüler aus der Gemeinde Nörvenich besuchen weiterführende Schulen im Schulzentrum Zülpich (www.fragy.de (Gymnasium), www.Realschule-Zuelpich.de, www.Hauptschule-Zuelpich.de), die Bördebahn (www.boerdeexpress.de) verbindet beide Kommunen genauso wie auch die Partnerschaft im Rahmen des EU-Förderprogramms „LEADER“ als Region „Zülpicher Börde“ (www.zuelpicherboerde.de) – um nur einige Gemeinsamkeiten zu nennen.
"Auch wenn Zülpich außerhalb des Kreises Düren liegt, ist dies für uns keine Grenze, welche uns bei der Suche nach Möglichkeiten einer sinnvollen Interkommunalen Zusammenarbeit aufhalten würde“, so Bürgermeister Dr. Czech anlässlich eines Arbeitsbesuches bei seinem Amtskollegen Ulf Hürtgen in Zülpich. Dieser hatte eine besondere Überraschung vorbereitet: in einem Neubaugebiet stand die Enthüllung des Straßennamensschildes „Nörvenicher Weg“ an. „Eine sehr schöne Symbolik, welche unsere Verbundenheit unterstreicht“, so Dr. Czech, der die Enthüllung vornehmen durfte. Der Nörvenicher Weg liegt in einer der schönsten „Ecken“ Zülpichs. Das Neubaugebiet ist so begehrt, dass die Möglichkeit zum Erwerb eines Grundstückes unter Aufsicht eines Notars verlost wurde.
Zum Schuljahr 2017/2018 besuchen Schüler aus der Gemeinde Nörvenich folgende Schulen in Zülpich
Schule Anzahl Schüler Tag der offenen Tür am:
Franken-Gymnasium Zülpich 27 18.11.2017
Karl von Lutzenberger-Realschule 67 25.11.2017
Gemeinschaftshauptschule Zülpich 29  13.01.2018
Gesamt   123